WIr haben in den vorherigen Beiträgen (SSH-Schlüssel einrichten und HTTPS und Authentifizierung) schon einiges getan, um ungebetene Gäste von unserem Raspberry Pi fernzuhalten. Leider gibt es in dem großen Haifischbecken namens Internet immer wieder auch Personen, die offenbar nichts besseres zu tun haben, als aus den unterschiedlichsten Gründen in fremde Computersysteme einzudringen. Sei es, um Informationen zu extrahieren und damit die eigene Webseite zu schmücken oder um den Onlineshop der Konkurrenz nach Preisen abzufragen und damit die eigenen Preise auf dem Laufenden zu halten oder auch einfach nur um zu testen, wie gut oder schlecht ein System abgesichert ist. All diese Dinge werden üblicherweise von sogenannten Bots, also Computerprogrammen, die, einmal programmiert, automatisch auf die Suche gehen und nach Opfern suchen, ausgeführt.
Was wir also brauchen ist ein Werkzeug, das solche ungebetenen Gäste von den gewünschten anhand ihres Verhaltens oder auch ihrer Kennung unterscheiden und aussperren kann. Solch ein Werkzeug gibt es. Es heißt fail2ban. Sicherheit erhöhen – fail2ban installieren und einrichten weiterlesen